- unerlässlich
- unabkömmlich; unentbehrlich; unverzichtbar; prinzipiell; wesentlich; konstitutiv; grundlegend; essentiell; integral (fachsprachlich); basal; notwendig; essenziell; substanziell; primär
* * *
un|er|läss|lich [ʊn|ɛɐ̯'lɛslɪç] <Adj.>:unbedingt nötig:unerlässliche Voraussetzungen; ein abgeschlossenes Studium ist für diesen Posten unerlässlich.* * *
un|er|lạ̈ss|lich 〈a. [′——] Adj.〉 so beschaffen, dass man es jmdm. nicht erlassen kann, unbedingt nötig ● eine \unerlässliche Bedingung, Voraussetzung; es ist \unerlässlich, vorher zu prüfen, ob ...* * *
un|er|lạ̈ss|lich [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:unbedingt nötig, erforderlich:eine -e Voraussetzung, Erfordernis, Bedingung;es ist u. für eine objektive Beurteilung;wir halten dies für u.* * *
un|er|lạ̈ss|lich [auch: '- - - -] <Adj.>: unbedingt nötig, erforderlich: eine -e Voraussetzung, Erfordernis, Bedingung; ... dass die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern einen -en Schritt auf dem Wege zu dem vereinten Europa bedeutet (Dönhoff, Ära 128); es ist u. für eine objektive Beurteilung, den Fall einer genaueren Untersuchung zu unterziehen; Die Fütterung im Winter ist in vielen Gegenden Mitteleuropas u. (Mantel, Wald 127); wir halten dies für u.
Universal-Lexikon. 2012.